URSACHEN DES AKUTEN DURCHFALLS
Bakterielle und virusbedingte Durchfälle
Parvoviren
Coronaviren
Staupeviren
Leptospiren
Salmonellen
Clostridium perfringens E. coli u.a.
Durchfälle durch Diätfehler
Überfütterung
Aufnahme von zuviel Futter oder zu vielen Kohlenhydraten
plötzlicher Futterwechsel
längere Nahrungskarenz gefolgt von anschließender übermäßiger Futteraufnahme
zu hoher Milchzuckergehalt des Futters (Milch und Milchprodukte)
absoluter oder relativer Laktasemangel
zu hohe Rohrzuckergehalte
zu fettreiches Futter
Futter mit schwerverdaulichen Kohlenhydraten (nicht aufgeschlossene Stärke; kristalline Stärke) oder Proteinen (Milz, Sehnen)
verdorbenes Futter, Unrat zu kaltes Futter
Durchfälle durch chemische Substanzen
Magnesiumsulfat
Schwermetalle
Insektizide
Arzneimittelunverträglichkeit (Salicylsäure, Digitalis, Ibuprofen)
USACHEN DES CHRONISCHEN DURCHFALLS
Giardieninfektion Dysbakterie,
"bacterial overgrowth" Lymphangiektasie Spezifische Dünndarmenteritiden (lymphoplasmazelluläre Enteritis, eosinophile Enteritis,granulomatöse Enteritis)
exokrine Pankreasinsuffizienz
Pankreatitis
Clostridium perfringens Peitschenwürmer (Hunde aus Zwingerhaltung!)
Spezifische Kolitiden: lymphoplasmazelluläre, eosinophile, histiozytäre (Boxer) Kolitis
- Colon irritabile (Reizdarm)